WAIS - Wiener Archivinformationssystem

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
  • -Wiener Stadt- und Landesarchiv
    • +1 - Stadtarchiv | 14. Jh.-21. Jh.
    • +2 - Landesarchiv | 14. Jh.-21. Jh.
    • +3 - Sammlungen | 1208-21. Jh.
      • +3.2 - Kartographische Sammlung | 16. Jh.-21. Jh.
        • +3.2.2 - Pläne der Plan- und Schriftenkammer | 18.Jh.-20. Jh.
          • -3.2.2.P4/2 - D:b- Brunnen, Bassins, Reservoire | 1845-1928
            • Vollansicht verbergen3.2.2.P4/2.119037 - 3., Schweizergarten | 1904

              Vollansicht Akt 3.2.2.P4/2.119037

              Feldname Inhalt
              1.1 Signatur 3.2.2.P4/2.119037
              1.2 Titel 3., Schweizergarten: Springbrunnen
              1.3 Zeitraum 1904
              1.5 Umfang/Medium 3 Pläne
              3.1 Form/Inhalt Springbrunnen, Rohrkanal
              3.3 Neuzugänge Abgeschlossen
              4.1 Zugangsbestimmungen Schutzfristen abgelaufen [§§ 9 (1) und 10 (1 und 2) Wr ArchG]. Verfilmte Pläne aus konservatorischen Gründen nur im Mikrofilm benützbar [§ 9 (3) 1 Wr.ArchG].
              4.1 Ablauf Sperre 9999
              4.2 Reproduktionsbestimmungen Reproduktion unter Einhaltung von Zugangsbestimmungen möglich. Für die Herstellung von Reproduktionen auf Auftrag gelten die Tarife für die Benutzung von Archivgut und Leistungen des Archives Beschluss des Gemeinderats vom 24.10.2014, 02698-2014/0001-GK. Vom Wiener Stadt- und Landesarchiv hergestellte Digitalisate werden für die Weiterverwendung für nichtkommerzielle Zwecke gebühren- und genehmigungsfrei zur Verfügung gestellt: CC BY-NC-ND 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de. Bezeichnung: "Quelle: WStLA".
              7.1 Status Bearbeitung Unbearbeitet
              7.2 Regeln ISAD(G)
            • 3.2.2.P4/2.101341 - Brunnen | 1845
            • 3.2.2.P4/2.102756 - 16., Neulerchenfeld: Zweites Wasserleitungsreservoir | 1881
            • 3.2.2.P4/2.107988 - 3., Schwarzenbergplatz: Hochstrahlbrunnen | 1878, 1880
            • 3.2.2.P4/2.108318 - 10., Laaer Berg: Wasserreservoir und Röhrendepot | 1880
            • 3.2.2.P4/2.110665 - 1., Graben: Josefsbrunnen und Leopoldsbrunnen | 1883
            • 3.2.2.P4/2.111046 - 5., 10., 12.,: Hydrantenanlage | 1887
            • 3.2.2.P4/2.111209 - 1., Franziskanerplatz | 1889
            • 3.2.2.P4/2.111757 - 16., Ludo-Hartmann-Platz: Brunnenhaus | 1892
            • 3.2.2.P4/2.111800 - 12., Dunklergasse: Sickergrabensaugkanal | 1893
            • 3.2.2.P4/2.113378 - 5., Wiedner Hauptstraße | 1893
            • 3.2.2.P4/2.105372 - 6., Esterházygarten: Brunnen | 1870
            • 3.2.2.P4/2.106205 - 1., Rathausplatz: Bassins im Rathauspark | 1871
            • 3.2.2.P4/2.108090 - 12., Untermeidling: Auslaufbrunnen der Hochquellenleitung | 1878
            • 3.2.2.P4/2.108949 - 4., Wiedner Hauptstraße: Bassin vor der Paulanerkirche | 1880
            • 3.2.2.P4/2.109113 - 16., Speckbachergasse: Auslaufbrunnen | 1881
            • 3.2.2.P4/2.109789 - 1., Franz-Josefs-Kai | 1882
            • 3.2.2.P4/2.110278 - 1., Stadtpark: Projekt einer Bassinanlage vor dem Kursalon | 1884
            • 3.2.2.P4/2.110732 - Gloggnitz: Überfallswehr | 1886
            • 3.2.2.P4/2.112045 - 1., Johannesgasse 11: Schöpfbrunnen | 1893
            • 3.2.2.P4/2.112614 - 1., Rathaus: Neuaufstellung Andromedabrunnen | 1890
            • 3.2.2.P4/2.113275 - 6., Getreidemarkt | 1844
    • +4 - Landtags- und Gemeinderatsdokumentation | 1945-21. Jh.
    • +5 - Archivbibliothek | 18. Jh.-21. Jh.
Verantwortlich für diese Seite:
Wiener Stadt- und Landesarchiv (Magistratsabteilung 8)
Kontaktformular

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Stadt- und Landesarchiv
Kontaktformular